Fachbuch, 2019
187 Seiten
Die vorliegende Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für den ländlichen Raum, insbesondere im Hinblick auf die Region Oberfranken. Sie zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob die digitale Transformation zur „Rettung“ der ländlichen Regionen beitragen kann, indem sie die negativen soziodemografischen Entwicklungen wie Bevölkerungsabwanderung und Überalterung abmildert und gleichzeitig neue Perspektiven für Arbeit und Wirtschaft schafft.
Digitale Transformation, Smart Country Side, Smart Rural Area, Smart Village, Digitales Dorf, ländlicher Raum, Landflucht, Überalterung, E-Mobilität, E-Health, Nahversorgung, E-Government, Open Data, Open Government, E-Partizipation, Bildung, Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Grüne Energie, Smart Energy Grids, Bürgerkommunikation, Smart City, Social Scoring.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare