Studienarbeit, 2017
51 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Lehrerrolle im Kontext von Konflikten im Klassenzimmer. Sie analysiert Ressourcen und Kompetenzen, die Lehrer benötigen, um störungsfreies Arbeiten und respektvollen Umgang im Unterricht zu gewährleisten. Die Arbeit untersucht verschiedene Ansätze zur Konfliktbewältigung und Präventionsmaßnahmen, die Lehrer einsetzen können, um ein positives und produktives Lernklima zu fördern.
Die Einleitung beleuchtet das Problemfeld von Schulkonflikten und die Herausforderungen, denen Lehrer im Umgang mit disziplinarischen Problemen gegenüberstehen. Es wird deutlich, dass eine konstruktive Konfliktbewältigung notwendig ist, um ein positives Lernklima zu schaffen und die Motivation aller Schüler zu fördern.
Das zweite Kapitel schildert eine konkrete Situation, in der es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen Schülern kam. Die ergriffene Maßnahme, die Dialogrunde, wird im Detail beschrieben und analysiert. Dabei werden die Stärken und Schwächen des gewählten Ansatzes beleuchtet und systemische Sichtweisen auf Konfliktlösung im Unterricht diskutiert.
Das dritte Kapitel widmet sich der Lehrerrolle als Coach. Es werden verschiedene Aspekte des förderlichen Gesprächsverhaltens beleuchtet, wie etwa die Verwendung von Ich-Botschaften und die Anwendung der win-win-Methode.
Das vierte Kapitel fokussiert auf präventives Handeln zur Vermeidung von Konflikten. Es werden Strategien vorgestellt, um eine klare Haltung zu entwickeln, die „soziale Fantasie“ der Schüler zu fördern und ein positives Lernklima zu gestalten.
Im fünften Kapitel wird die besondere Herausforderung der Konfliktbewältigung im DaF-/DaZ-Unterricht behandelt. Es wird die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für den Lehrer und den Umgang mit Schüler aus unterschiedlichen Kulturkreisen hervorgehoben.
Lehrerrolle, Konfliktbewältigung, Konfliktprävention, Kommunikation, Gesprächsführung, Disziplin, Respekt, Lernklima, Schülermotivation, interkulturelle Kompetenz, DaF/DaZ-Unterricht, Berufsschule.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare