Masterarbeit, 2013
83 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Masterarbeit analysiert den Einfluss philosophischer Theorien, insbesondere des Materialismus und der Substanzmetapher, auf die Entwicklung der Pädagogischen Psychologie. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die historische Entwicklung der Substanzmetapher in der Psychologie zu untersuchen und deren Bedeutung für die Pädagogische Psychologie aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in das Thema der Substanzmetapher ein und erläutert die Bedeutung der Philosophie für die Kognitionswissenschaften, insbesondere die Pädagogische Psychologie. Kapitel 2 beleuchtet das Cartesianische Erbe und dessen Einfluss auf die Entwicklung der Substanzmetapher. In Kapitel 3 wird der Materialismus und die Substanzmetapher in ihren unterschiedlichen Ausprägungen (Behaviorismus, Theorien der Identität, Funktionalismus) näher betrachtet. Kapitel 4 untersucht die Substanzmetapher im Kontext der Pädagogischen Psychologie, während Kapitel 5 die Substanzmetapher in der Kognitiven Neurowissenschaft beleuchtet. Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.
Substanzmetapher, Materialismus, Geist, Kognitionswissenschaften, Pädagogische Psychologie, Leib-Seele-Problem, Behaviorismus, Funktionalismus, Kognitiven Neurowissenschaft, Descartes, Philosophie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare