Bachelorarbeit, 2018
36 Seiten, Note: 2,0
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Imagery-Debatte und analysiert die unterschiedlichen Theorien und Argumente von Stephen M. Kosslyn und Zenon W. Pylyshyn zur Frage der neuronalen Prozesse, die bei Vorstellungsbildern im menschlichen Gehirn eine Rolle spielen. Ziel ist es, einen systematischen Überblick über die wichtigsten Fragen und Ansätze der Debatte zu geben und die beiden Theorien miteinander zu vergleichen und zu diskutieren.
Die Imagery-Debatte, Vorstellungsbilder, mentale Bilder, neuronale Prozesse, Repräsentation, bildhafte Repräsentation, Pylyshyn, Kosslyn, Rotations- und Scanning-Experimente, Computational Theory of Mind (CTM), deskriptionalistischer Ansatz, Neurophysiologie, Neuroimaging, bildgebende Verfahren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare