Bachelorarbeit, 2018
39 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht den Unterschied im Frauenanteil in Führungspositionen in deutschen und japanischen Unternehmen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Einflussfaktoren auf den Karriereweg von Frauen in beiden Ländern zu analysieren und einen interkulturellen Vergleich durchzuführen.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Frauen in Führungspositionen in Deutschland und Japan ein und beschreibt die Zielsetzung und den methodischen Ansatz der Arbeit. Sie skizziert den Aufbau der Bachelorarbeit und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext interkultureller Managementforschung.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es definiert die zentralen Begriffe „Führung“ und „Karriere“ und analysiert verschiedene Einflussfaktoren, die den Karriereweg von Frauen beeinflussen. Es differenziert zwischen kulturellen, personenbezogenen und strukturellen Karrierehindernissen und liefert ein theoretisches Fundament für die spätere empirische Analyse.
Untersuchung der Führungsfrauen in deutschen und japanischen börsennotierten Unternehmen: Dieses Kapitel präsentiert eine empirische Untersuchung des Frauenanteils in Vorständen deutscher (DAX und MDAX) und japanischer (Nikkei und TOPIX) Unternehmen. Es analysiert die Daten und stellt die Ergebnisse in Form von Tabellen und Grafiken dar, um einen ersten Vergleich der Situation in beiden Ländern zu ermöglichen. Die Daten liefern die Grundlage für die weiterführende Analyse der Einflussfaktoren.
Einflussfaktoren auf Führungsfrauen - Vergleich: Dieses Kapitel stellt einen detaillierten Vergleich der Einflussfaktoren auf den Karriereweg von Frauen in Deutschland und Japan dar. Es unterteilt die Einflussfaktoren in kulturelle, personenbezogene und strukturelle Aspekte und analysiert diese jeweils für beide Länder getrennt, bevor ein umfassender Vergleich gezogen wird. Das Kapitel beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Herausforderungen, denen Frauen in beiden Ländern begegnen.
Frauen in Führungspositionen, interkultureller Vergleich, Deutschland, Japan, Karrierehindernisse, kulturelle Faktoren, personenbezogene Faktoren, strukturelle Faktoren, Gender Pay Gap, Frauenanteil, DAX, MDAX, Nikkei, TOPIX, Vorstände.
Die Bachelorarbeit untersucht den Unterschied im Frauenanteil in Führungspositionen in deutschen und japanischen Unternehmen. Sie analysiert die Einflussfaktoren auf den Karriereweg von Frauen in beiden Ländern und führt einen interkulturellen Vergleich durch.
Die Arbeit behandelt den Vergleich des Frauenanteils in Führungspositionen, die Analyse kultureller Unterschiede als Karrierehindernisse, die Untersuchung personen- und strukturbedingter Karrierehindernisse, die Identifikation von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Einflussfaktoren und die Bewertung der Ergebnisse im Kontext der jeweiligen nationalen Kulturen.
Die Arbeit vergleicht den Frauenanteil in Führungspositionen und die Karrierehindernisse für Frauen in Deutschland und Japan.
Die Arbeit verwendet Daten zum Frauenanteil in Vorständen deutscher (DAX und MDAX) und japanischer (Nikkei und TOPIX) Unternehmen. Diese Daten bilden die Grundlage für die Analyse der Einflussfaktoren.
Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel zu den theoretischen Grundlagen (Definition von Führung und Karriere, Analyse von Karrierehindernissen), einem Kapitel zur empirischen Untersuchung des Frauenanteils in deutschen und japanischen Unternehmen, einem Kapitel zum Vergleich der Einflussfaktoren auf Führungsfrauen in beiden Ländern und einem Fazit.
Die Arbeit unterscheidet zwischen kulturellen, personenbezogenen und strukturellen Karrierehindernissen für Frauen.
Schlüsselbegriffe sind: Frauen in Führungspositionen, interkultureller Vergleich, Deutschland, Japan, Karrierehindernisse, kulturelle Faktoren, personenbezogene Faktoren, strukturelle Faktoren, Gender Pay Gap, Frauenanteil, DAX, MDAX, Nikkei, TOPIX, Vorstände.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Unterschiede im Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland und Japan zu untersuchen und die Einflussfaktoren auf den Karriereweg von Frauen in beiden Ländern zu analysieren.
Die Arbeit kombiniert theoretische Analysen mit empirischen Daten zum Frauenanteil in Führungspositionen in deutschen und japanischen Unternehmen. Ein Vergleich der Ergebnisse erfolgt auf der Basis dieser Daten.
Das Inhaltsverzeichnis der Arbeit bietet einen detaillierten Überblick über den Aufbau und die einzelnen Kapitel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare