Examensarbeit, 2005
71 Seiten, Note: 2,0
Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik
Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Gemeinde Unkel am Rhein während der Weimarer Republik. Sie untersucht die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Stadt in dieser Zeit und beleuchtet insbesondere die lokalen Auswirkungen der großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüche der Weimarer Zeit.
Die Arbeit widmet sich der Geschichte der Gemeinde Unkel am Rhein während der Weimarer Republik. Sie untersucht die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen der Stadt in dieser Zeit. Zu den wichtigsten Themen der Arbeit gehören die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges, die Hyperinflation, die Besetzung des Rheinlands, der passive Widerstand, die politische Radikalisierung und der Aufstieg der NSDAP. Die Arbeit konzentriert sich auf lokale Ereignisse und die Reaktion der Unkeler Bevölkerung auf die großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüche der Weimarer Zeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare