Forschungsarbeit, 2005
35 Seiten, Note: gut
Die Forschungsarbeit befasst sich mit der Beratung und Begleitung von Eltern eines Frühgeborenen Kindes im Raum Zürich. Ziel ist es, herauszufinden, ob Eltern von Frühgeborenen ein Bedürfnis nach mehr Beratung und Begleitung haben und ob dieses Bedürfnis nach der Entlassung des Kindes aus dem Krankenhaus verstärkt wird.
Die Einleitung führt in die Thematik der Frühgeburt und die damit verbundenen Belastungen für Eltern ein. Sie beschreibt den Forschungsgegenstand und die zu überprüfenden Hypothesen. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe "Frühgeburt" und "Beratung und Begleitung". Kapitel 3 beleuchtet die theoretische Situierung des Forschungsgegenstandes, wobei die Belastungen betroffener Eltern und bestehende Interventionsprogramme beleuchtet werden. Kapitel 4 beschreibt die angewendeten Methoden der Forschungsarbeit, inklusive Planung, Stichprobenauswahl, Datenerhebung und Datenanalyse. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Studie, sowohl deskriptive Statistiken als auch die Überprüfung der Hypothesen sowie die Analyse beeinflussender Faktoren.
Frühgeburt, Eltern, Beratung, Begleitung, Belastung, Interventionsprogramme, subjektives Beratungsbedürfnis, quantitative Untersuchung, Forschungsergebnisse, Einflussfaktoren
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare