Diplomarbeit, 2002
120 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Konzeptes zur Integration eines analytischen Informationsdienstes in eine Online-Community. Das Ziel ist es, ein webbasiertes System zu erstellen, das Business-Pläne analysiert und mit anderen vergleichbaren Plänen vergleicht (Benchmarking).
Das erste Kapitel widmet sich dem Benchmarkingobjekt „Business Plan“. Es werden einführende Begriffe und Definitionen zum Projekt, dem Planungsbegriff und zum Business Plan Benchmarking erläutert. Anschließend werden die betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Perspektiven des Business Plans beleuchtet. Das Kapitel schließt mit der Bestimmung eines integrativen Planungssystems.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Generierung und Analyse von Business Plänen. Hier werden Anforderungen an ein webbasiertes Benchmarking, sowohl betriebswirtschaftlich als auch technisch, definiert. Der Erstellungsprozess und der Analyseprozess eines Business Plans werden im Detail beschrieben. Die Analyse umfasst die Gestaltung des Grobplanes, die Gestaltung der Teilpläne und die Beurteilung des eingesetzten Planungsmodells. Schließlich wird das Benchmarking von Business Plänen, einschließlich der Modellierung von Benchmark-Pools und der Durchführung von standardisiertem und individuellem Benchmarking, behandelt.
Das dritte Kapitel beleuchtet Integrationsmöglichkeiten mit Webtechnologien. Kommunikationsplattformen, insbesondere Content Management Systeme, und die Integration von Content Management und Analysediensten werden vorgestellt. Es werden Beispiele für Community-Dienste und Suchstrategien in der Benchmarking-Arena präsentiert. Abschließend wird die Komplexitätsreduktion durch strukturierte Sprachelemente, insbesondere die eXtensible Business Reporting Language (XBRL), diskutiert.
Business Plan, Benchmarking, Webbasiertes System, Analytische Informationsdienste, Online-Community, Content Management, Knowledge Enabling, Strukturierte Sprachelemente, eXtensible Business Reporting Language (XBRL)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare