Diplomarbeit, 2003
111 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht die Betreuung und Förderung von Kleinstkindern in Tageseinrichtungen. Ziel ist es, ein sozialpädagogisches Konzept zu entwickeln, welches die individuellen Bedürfnisse und die Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren berücksichtigt. Dabei stehen die besonderen Anforderungen dieser Altersgruppe im Fokus, insbesondere in Bezug auf Bindung, Sprache, Motorik und die Förderung ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen Kleinstkindbetreuung, frühkindliche Entwicklung, Bindungstheorie, Spracherwerb, sozialpädagogisches Konzept, Tageseinrichtungen, Pädagoische Modelle, situationsorientierter Ansatz, Reggio-Pädagogik, Emmi Pikler, Bedürfnisse und Förderung von Kleinstkindern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare