Fachbuch, 2019
51 Seiten
Die Masterthesis befasst sich mit der Entwicklung eines Phasenmodells für die Geschäftsmodellentwicklung. Ziel ist es, einen Leitfaden für die Erschließung neuer Geschäftsfelder in etablierten Unternehmen zu schaffen. Die Arbeit soll dabei helfen, tragfähige und gewinnbringende Geschäftsmodelle zu entwickeln, um das Unternehmenswachstum zu fördern.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Geschäftsmodellentwicklung ein. Die Ausgangslage und Problemstellung werden beschrieben, die Zielsetzung der Arbeit erläutert und die Forschungsfragen formuliert. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Geschäftsmodellentwicklung. Es werden die Definition und die Elemente eines Geschäftsmodells, das Konzept der Innovation und die Geschäftsfeldentwicklung sowie relevante Startup-Methoden behandelt. In Kapitel 3 wird das Phasenmodell für die Geschäftsmodellentwicklung vorgestellt. Dieses Modell gliedert den Prozess in verschiedene Phasen, die von der Ideengenerierung bis zur Markteinführung reichen. Die Integration von Startup-Methoden in das Phasenmodell wird diskutiert. Kapitel 4 zeigt die Anwendung des Phasenmodells anhand einer Fallstudie. Das bestehende Geschäftsmodell eines etablierten Unternehmens wird analysiert und ein neues Geschäftsmodell entwickelt. Abschließend erfolgt eine Bewertung des neuen Geschäftsmodells. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Geschäftsmodellentwicklung, der Geschäftsfeldentwicklung und der Innovation. Dabei werden relevante Konzepte wie Lean Startup, Design Thinking und Agile Methoden, das Business Model Canvas und die Entwicklung eines Phasenmodells behandelt. Die Arbeit zielt darauf ab, etablierte Unternehmen bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder zu unterstützen und die Bedeutung der Geschäftsfeldentwicklung für das Unternehmenswachstum aufzuzeigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare