Diplomarbeit, 2005
88 Seiten, Note: 2,5
Diese Diplomarbeit untersucht das Thema sexuelle Belästigung, insbesondere im privaten Bereich, und beleuchtet dessen Häufigkeit, die Reaktionen Betroffener und die gesellschaftliche Relevanz. Der Fokus liegt auf der Erhebung und Analyse von Daten mittels einer durchgeführten Studie.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema sexuelle Belästigung ein und veranschaulicht es anhand eines Beispiels aus dem Film "Bridget Jones - Teil 2". Sie hebt die Relevanz des Themas hervor und benennt die Forschungsfragen der Arbeit. Es wird betont, dass sexuelle Belästigung im privaten Bereich im Mittelpunkt steht, wobei die fließenden Übergänge zu sexueller Misshandlung erwähnt werden. Die Studie soll dazu beitragen, sexuelle Belästigung zu thematisieren und Fragen nach Häufigkeit, Reaktionen Betroffener und dem Tabuisierungsgrad zu beantworten.
2. Theoretischer Teil: Dieser Teil der Arbeit liefert zunächst verschiedene Definitionen sexueller Belästigung aus unterschiedlichen Perspektiven (internationaler Gewerkschaftsbund, feministische Sichtweise, juristische Definition). Anschließend werden die relevanten Rechtsgrundlagen (Grundrechte, Arbeitsrecht, Strafrecht) erläutert. Es werden allgemeine Aspekte wie Beispiele für sexuelle Belästigung, Reaktionen der Opfer (aktiv und passiv), die psychischen, physischen und gesellschaftlichen Folgen sowie Präventions- und Interventionsmöglichkeiten (z.B. POWER CHILD, WEN-DO) detailliert beschrieben. Schließlich werden Sonderformen wie Mobbing und Stalking mit ihren jeweiligen Definitionen, Auswirkungen, Ursachen und Konfliktbearbeitungsstrategien behandelt. Dieser Abschnitt bildet die theoretische Grundlage für die empirische Untersuchung.
3. Empirischer Teil: Der empirische Teil beschreibt die Methodik der durchgeführten Studie, einschließlich des Aufbaus des Fragebogens (Einleitung, Rahmendaten, Situationsanalyse, Analyse des Tabuisierungsgrades) und des Ablaufs der Umfrage. Die Ergebnisse werden präsentiert und anhand von exemplarischen Fallbesprechungen (sexuelle Belästigung durch einen Vorgesetzten, an einer Bushaltestelle, unter Kollegen, im familiären Bekanntenkreis) veranschaulicht. Die Diskussion der Ergebnisse umfasst allgemeine Anmerkungen, die Analyse der Belästigungssituationen, die Reaktionen der Teilnehmer, den Umgang mit dem Thema und Aspekte der Prävention. Dieser Teil liefert die empirischen Daten und deren Interpretation.
Sexuelle Belästigung, Tabuisierung, Opferreaktionen, Prävention, Intervention, Rechtsgrundlagen, Mobbing, Stalking, empirische Studie, Fragebogen, gesellschaftliche Relevanz.
Die Diplomarbeit untersucht das Thema sexuelle Belästigung, insbesondere im privaten Bereich. Sie beleuchtet die Häufigkeit, die Reaktionen Betroffener und die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erhebung und Analyse von Daten mittels einer durchgeführten Studie. Die Arbeit umfasst eine Einleitung, einen theoretischen Teil mit Definitionen, Rechtsgrundlagen und allgemeinen Aspekten sexueller Belästigung, einen empirischen Teil mit Methodik, Ergebnissen und Fallbesprechungen, sowie ein Schlusswort.
Der theoretische Teil bietet verschiedene Definitionen sexueller Belästigung aus unterschiedlichen Perspektiven (z.B. internationaler Gewerkschaftsbund, feministische Sichtweise, juristische Definition). Er erläutert die relevanten Rechtsgrundlagen (Grundrechte, Arbeitsrecht, Strafrecht), beschreibt Beispiele für sexuelle Belästigung, Reaktionen der Opfer, die Folgen und Präventions- und Interventionsmöglichkeiten. Zudem werden Sonderformen wie Mobbing und Stalking behandelt.
Der empirische Teil beschreibt die Methodik einer durchgeführten Studie, inklusive des Fragebogens und des Ablaufs der Umfrage. Die Ergebnisse werden präsentiert und durch exemplarische Fallbesprechungen veranschaulicht (z.B. sexuelle Belästigung durch einen Vorgesetzten, an einer Bushaltestelle, unter Kollegen, im familiären Bekanntenkreis). Die Diskussion der Ergebnisse umfasst allgemeine Anmerkungen, die Analyse der Belästigungssituationen, die Reaktionen der Teilnehmer und Aspekte der Prävention.
Die Arbeit untersucht die Häufigkeit sexueller Belästigung im privaten Bereich, die Reaktionen Betroffener darauf und den Tabuisierungsgrad dieses Themas. Die Studie soll dazu beitragen, sexuelle Belästigung zu thematisieren und diese Fragen zu beantworten.
Schlüsselwörter sind: Sexuelle Belästigung, Tabuisierung, Opferreaktionen, Prävention, Intervention, Rechtsgrundlagen, Mobbing, Stalking, empirische Studie, Fragebogen, gesellschaftliche Relevanz.
Die empirische Studie verwendet einen Fragebogen, der Einleitung, Rahmendaten, Situationsanalyse und Analyse des Tabuisierungsgrades beinhaltet. Der genaue Ablauf der Umfrage wird im empirischen Teil detailliert beschrieben.
Die Arbeit behandelt sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, im Alltag, und im privaten Bereich. Zusätzlich werden Sonderformen wie Mobbing und Stalking als mögliche Formen sexueller Belästigung betrachtet.
Die Arbeit analysiert den Tabuisierungsgrad von sexueller Belästigung und untersucht, wie sich diese Tabuisierung auf die Reaktionen der Betroffenen und den Umgang mit dem Thema auswirkt.
Die Arbeit nennt verschiedene Beispiele für sexuelle Belästigung, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Es werden exemplarische Fallbesprechungen aus der durchgeführten Studie vorgestellt, z.B. sexuelle Belästigung durch einen Vorgesetzten, an einer Bushaltestelle, unter Kollegen und im familiären Bekanntenkreis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare