Diplomarbeit, 2005
68 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Fremdfondsvertrieb deutscher Banken und untersucht, ob "Open Architecture" als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor fungiert. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise von Investmentfonds, beleuchtet die Besonderheiten ihres Absatzes sowie die Problematik der Qualitätsunsicherheit und Informationsasymmetrien. Im Fokus steht die Rolle des Vertrauens in der Beratung zu Investmentfonds und die Frage, wie Banken ihre Vertrauenswürdigkeit signalisieren können. Die Arbeit analysiert die Argumente für und gegen den Fremdfondsvertrieb aus Bankensicht und untersucht die Auswirkungen auf die Beratungs- und Produktqualität. Abschließend wird die Zertifizierung als zusätzliches Vertrauenssignal im Fremdfondsvertrieb betrachtet.
Dieses Kapitel führt in das Thema der Diplomarbeit ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des Finanzdienstleistungssektors dar. Die Forschungsfrage wird formuliert und die Struktur der Arbeit erläutert.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Funktionsweise von Investmentfonds und stellt die Besonderheiten ihres Absatzes dar. Es untersucht die Charakteristika von Investmentfonds als Vertrauens- oder Erfahrungsgüter und analysiert die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Qualitätsunsicherheit.
Dieses Kapitel definiert den Begriff "Fremdfondsvertrieb" und bietet einen Marktüberblick über den Fremdfondsvertrieb deutscher Banken. Es präsentiert die Argumente der Branche für und gegen den Fremdfondsvertrieb aus Bankensicht.
Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen des Fremdfondsvertriebes auf die Beratungs- und Produktqualität. Es wird analysiert, ob der Fremdfondsvertrieb als Qualitätsmotor oder als Vertrauenssignal fungiert.
Dieses Kapitel analysiert die Zertifizierung als zusätzliches Vertrauenssignal im Fremdfondsvertrieb. Es betrachtet das Beispiel der TÜV-Zertifizierung "Geprüfte Fondsauswahl" und untersucht die Problemfelder und die Wirkung des Zertifikates.
Investmentfonds, Fremdfondsvertrieb, Open Architecture, Vertrauenssignal, Qualitätsmotor, Informationsasymmetrie, Beratungsqualität, Produktqualität, Zertifizierung, TÜV, Prinzipal-Agent-Problematik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare