Masterarbeit, 2012
54 Seiten, Note: 1,7
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Die Masterarbeit untersucht die Entwicklung Turins vom 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg, wobei der Fokus auf der Transformation von einer Provinzhauptstadt zu einer bedeutenden Industriestadt liegt. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die urbanen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Veränderungen zu analysieren, die diesen Wandel prägten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den historischen Kontext und die Bedeutung Turins als Forschungsobjekt beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Aufstieg des Königreichs Savoyen und der Rolle Turins als Residenzstadt. Hierbei werden die Ursprünge und die historische Entwicklung der Stadt sowie die strategische Bedeutung Turins im europäischen Kontext betrachtet. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Neuorientierung Turins nach dem Verlust des Hauptstadtstatus im Jahr 1864. Die Arbeit analysiert die Reaktionen auf diesen Schock, die forcierten Schwerpunkte der Stadtentwicklung, die industrielle Expansion und die zunehmende Vernetzung mit Italien und Europa. Das vierte Kapitel präsentiert verschiedene Turinbilder, die durch zeitgenössische Autoren wie Vittorio Bersezio und Edmondo de Amicis geprägt wurden. Es beleuchtet die kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die den Wandel Turins zu einer modernen Industriestadt beeinflussten.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Stadtentwicklung, Industrialisierung, Kultur, Identität, Risorgimento, Savoyer, Turin, Urbanität, Vittorio Bersezio, Edmondo de Amicis. Die Arbeit analysiert die Transformation einer Provinzhauptstadt zu einer Industriestadt, die sich durch den Einfluss von Persönlichkeiten und durch die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Stadtstruktur und das soziale Leben auszeichnet. Darüber hinaus werden die Veränderungen der Kultur und die Entwicklung einer neuen Turiner Identität im 19. Jahrhundert beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare