Examensarbeit, 2000
85 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht F. Scott Fitzgeralds Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Traum in seinen Romanen The Great Gatsby, Tender is the Night und dem Fragment The Last Tycoon. Die Analyse konzentriert sich auf die literarische Darstellung des Traums, seines Scheiterns und der damit verbundenen gesellschaftlichen und individuellen Krisen. Biografische Aspekte werden immanenter Betrachtungsweise untergeordnet.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und benennt F. Scott Fitzgerald als zentralen Autor zur Erörterung des American Dream. Sie kündigt die immanente Herangehensweise der Arbeit an, welche biografische Parallelen zurückhält und den Fokus auf die literarische Analyse legt. The Great Gatsby wird als zentraler Text der Untersuchung definiert, gefolgt von Tender is the Night und The Last Tycoon als ergänzende Analysen.
2. Der Amerikanische Traum: eine Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel beleuchtet die vielschichtige Bedeutung des „amerikanischen Traums“, der über die gängige Reduktion auf materiellen Reichtum hinausgeht. Es wird der Kern des Traums als Selbstverwirklichung und das Streben nach individuellem Glück definiert, verwurzelt in der Unabhängigkeitserklärung von 1776. Die Hoffnung auf Selbstentfaltung und die Überzeugung von sozialer Mobilität werden als zentrale Antriebskräfte herausgestellt. James Truslow Adams' Definition wird zitiert, um die Vielschichtigkeit des Konzepts zu unterstreichen, das nicht nur materiellen Erfolg, sondern auch die Erreichung des vollen individuellen Potentials umfasst.
3. The Great Gatsby: Dieses Kapitel analysiert Fitzgeralds Meisterwerk The Great Gatsby. Es beleuchtet die verschiedenen Facetten des amerikanischen Traums, die in Gatsbys Leben und seinem Streben nach Daisy dargestellt werden. Die Analyse untersucht Gatsbys Idealvorstellung der Vergangenheit und ihr letztliches Scheitern. Die Gegenüberstellung von East Egg und dem Valley of Ashes verdeutlicht die sozialen Disparitäten und den moralischen Verfall. Nicks Rolle als Beobachter und die Darstellung der "first-rate intelligence" eines modernen Amerika werden diskutiert.
4. Tender is the Night: Das Kapitel widmet sich Tender is the Night und untersucht den Zusammenbruch des amerikanischen Traums im Leben von Dick Diver. Die Analyse fokussiert sich auf die Inszenierung der Scheinwelt, den Bruch mit der Tradition und die Illusionen einer ganzen Nation. Der moralische Zusammenbruch Divers wird als Spiegelbild der gesellschaftlichen Veränderungen interpretiert.
5. The Last Tycoon: Dieses Kapitel skizziert die Problematik des Scheiterns im Romanfragment The Last Tycoon am Beispiel von Monroe Stahr. Es dient als ergänzende Betrachtung, die die zentrale Thematik des Scheiterns des amerikanischen Traums zusammenfasst.
Amerikanischer Traum, F. Scott Fitzgerald, Selbstverwirklichung, materieller Reichtum, sozialer Aufstieg, Illusion, Desillusionierung, Gatsby, Dick Diver, Monroe Stahr, Roaring Twenties, gesellschaftliche Kritik.
Diese Arbeit analysiert F. Scott Fitzgeralds Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Traum in seinen Romanen The Great Gatsby, Tender is the Night und dem Fragment The Last Tycoon. Der Fokus liegt auf der literarischen Darstellung des Traums, seines Scheiterns und der damit verbundenen gesellschaftlichen und individuellen Krisen. Biografische Aspekte spielen eine untergeordnete Rolle.
Die Arbeit konzentriert sich auf drei Werke Fitzgeralds: The Great Gatsby (als Haupttext), Tender is the Night und The Last Tycoon (als ergänzende Texte).
Der „Amerikanische Traum“ wird nicht nur auf materiellen Reichtum reduziert, sondern umfassender als Selbstverwirklichung und Streben nach individuellem Glück verstanden, verwurzelt in der Unabhängigkeitserklärung von 1776. Zentrale Aspekte sind die Hoffnung auf Selbstentfaltung und soziale Mobilität. Die Arbeit bezieht sich auch auf James Truslow Adams' Definition, die das Erreichen des vollen individuellen Potentials mit einschließt.
Die Analyse untersucht die folgenden Themen: die Definition und Entwicklung des „amerikanischen Traums“, sein Scheitern in Fitzgeralds Welt, die Rolle von materiellem Reichtum und sozialem Status, die Darstellung von Illusion und Desillusionierung sowie individuelle Schicksale als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen.
In der Analyse von The Great Gatsby werden die verschiedenen Facetten des amerikanischen Traums im Leben Gatsbys und seinem Streben nach Daisy beleuchtet. Es wird untersucht, wie Gatsbys Idealvorstellung der Vergangenheit scheitert. Die Gegenüberstellung von East Egg und dem Valley of Ashes verdeutlicht soziale Disparitäten und moralischen Verfall. Nicks Rolle als Beobachter und die Darstellung der "first-rate intelligence" eines modernen Amerika werden ebenfalls diskutiert.
Tender is the Night wird analysiert, um den Zusammenbruch des amerikanischen Traums im Leben von Dick Diver zu untersuchen. Der Fokus liegt auf der Inszenierung der Scheinwelt, dem Bruch mit der Tradition und den Illusionen einer ganzen Nation. Divers' moralischer Zusammenbruch wird als Spiegelbild gesellschaftlicher Veränderungen interpretiert.
The Last Tycoon dient als ergänzende Betrachtung, die die zentrale Thematik des Scheiterns des amerikanischen Traums am Beispiel von Monroe Stahr zusammenfasst.
Schlüsselwörter sind: Amerikanischer Traum, F. Scott Fitzgerald, Selbstverwirklichung, materieller Reichtum, sozialer Aufstieg, Illusion, Desillusionierung, Gatsby, Dick Diver, Monroe Stahr, Roaring Twenties, gesellschaftliche Kritik.
Die Arbeit verwendet eine immanente Herangehensweise, wobei biografische Parallelen zurückhaltend behandelt und der Fokus auf die literarische Analyse gelegt wird.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare