Bachelorarbeit, 2018
80 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie sich das Gesamterlebnis Freizeitparkbesuch aus verschiedenen Einzelerlebnissen zusammensetzt. Im Fokus steht dabei die Analyse der Erfolgsfaktoren und die Bedeutung der verschiedenen Geschäftsbereiche eines Freizeitparks für die Gestaltung des Gesamterlebnisses.
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Definition von Erlebnis und Erlebnisinszenierung sowie der Klassifikation von Freizeitparks im Markt der Erlebniswelten. Im zweiten Kapitel werden die Forschungsmethode und das Erhebungsinstrument vorgestellt. Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die sich auf die einzelnen Erlebnisbereiche wie Attraktionen, Gastronomie, Übernachtung, Merchandise und Sponsoring sowie das Gesamterlebnis beziehen. Im vierten Kapitel erfolgt eine Analyse der Ergebnisse, wobei die Überprüfung der Hypothesen und eine Diskussion der Ergebnisse im Vordergrund stehen.
Erlebnis, Freizeitpark, Gesamterlebnis, Einzelerlebnis, Erfolgsfaktoren, Erlebnisinszenierung, Authentizität, Multisensualität, Multioptionalität, Zufriedenheit, Kundenbindung, Geschäftsbereiche, Attraktion, Gastronomie, Übernachtung, Merchandise, Sponsoring, Gruppenerlebnis, Wechselwirkungen, Aufenthaltsdauer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare