Bachelorarbeit, 2018
42 Seiten, Note: 3,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Deutschlehrwerke unterschiedliche Sprachen und Kulturen repräsentieren und thematisieren. Sie analysiert zwei ausgewählte Lehrwerke, die für die Sekundarstufe I konzipiert wurden, um zu untersuchen, wie sie zum interkulturellen Lernen beitragen.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und stellt die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 beleuchtet das Konzept des „Interkulturellen Lernens“ im Kontext von Schule und Unterricht. Kapitel 3 befasst sich mit der Lehrwerksforschung und analysiert die Rolle von Lehrwerken für den Deutschunterricht. Kapitel 5 erläutert die Ziele, Methoden und Kriterien der Analyse der ausgewählten Lehrwerke. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Analyse von „Doppel-Klick. Das Sprach- und Lesebuch“ und „P.A.U.L. D.“. Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und stellt die wichtigsten Erkenntnisse dar.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Interkulturelles Lernen, Deutschunterricht, Lehrwerke, Sprachenvielfalt, Kultur, Analyse, Sekundarstufe I, Migrationshintergrund, Kompetenzentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare