Masterarbeit, 2018
134 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit analysiert den Einsatz von Hörspielen im Sachunterricht, insbesondere im Hinblick auf ihre politische Dimension. Ziel ist es, zu untersuchen, wie Hörspiele als Werkzeug für politisches Lernen im Primarbereich dienen können. Die Arbeit erörtert, wie politische Inhalte in Hörspielen analysiert, beurteilt und in Handlungen umgesetzt werden können, um so einen Beitrag zur Entwicklung politischer Mündigkeit bei Schülerinnen und Schülern zu leisten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt die Forschungsfrage nach dem Einsatz von Hörspielen im Sachunterricht für politisches Lernen. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Instanzen der politischen Sozialisation in der Kindheit behandelt, wobei sowohl latente als auch manifeste Prozesse betrachtet werden. Das dritte Kapitel analysiert die politische Perspektive des Sachunterrichts, insbesondere im Hinblick auf das Kerncurriculum und den Perspektivrahmen der GDSU. Darin werden zudem Konzepte des politischen Lernens diskutiert. Das vierte Kapitel beleuchtet die Ergebnisse quantitativer und qualitativer Studien, die das politische Wissen, Interesse und Einstellungen von Grundschulkindern untersuchen. Im fünften Kapitel wird die Bedeutung und Funktionsweise des Hörspiels im Allgemeinen und des Kinderhörspiels im Besonderen erläutert. Das sechste Kapitel widmet sich der Hörspielreihe "Bibi Blocksberg" und analysiert ihre politischen Strukturen und die Konstruktion ihrer Figuren. Das siebte Kapitel beschreibt ein konkretes Hörspielprojekt, das im Sachunterricht eingesetzt wurde. Die Ergebnisse und die Evaluation des Projekts werden ebenfalls vorgestellt. Das achte Kapitel stellt eine Handreichung für den Einsatz von Hörspielen im Sachunterricht bereit.
Politische Sozialisation, Sachunterricht, politisches Lernen, Hörspiele, Kinderhörspiele, Bibi Blocksberg, politische Inhalte, Projektentwicklung, Mündigkeit, Bildung, Medienpädagogik, Analyse, Evaluation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare