Examensarbeit, 2005
136 Seiten, Note: Gut (1,7)
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um den Tischtennissport im deutschen Fernsehprogramm zu etablieren. Ziel ist es, die Strategie der International Table Tennis Federation (ITTF) und des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) zur Steigerung der Telegenität der Sportart zu analysieren und die Ergebnisse zu bewerten.
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Fragestellung sowie das Ziel der Arbeit dar. Sie beleuchtet den Forschungsstand und die Literaturauswahl. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Medialisierung des Sports und analysiert traditionelle und neue Finanzierungskonzepte sowie die Rolle des Sportsponsoring. Im dritten Kapitel werden die Aufgaben und Ziele der ITTF und des DTTB im Hinblick auf die Förderung des Tischtennissports vorgestellt. Das vierte Kapitel untersucht die Transformation des Tischtennis durch die ITTF und den DTTB, mit einem Fokus auf die Optimierung der Wettkampfregeln, des Wettbewerbs und der Promotion der Sportart. Das fünfte Kapitel analysiert die Präsentation des Tischtennis im deutschen Fernsehen und bewertet die Vermarktungskonzepte des DTTB und des Ligaausschusses. Die Entwicklung der Mitgliederzahlen des DTTB wird ebenfalls beleuchtet.
Tischtennis, Medialisierung, Sportsponsoring, ITTF, DTTB, Vermarktung, Fernsehpräsenz, Mitgliederzahlen, Telegenität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare