Bachelorarbeit, 2019
46 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss aktueller Entwicklungen auf die Bildung von Pensionsrückstellungen nach deutschem Handelsrecht. Sie untersucht die Auswirkungen von Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes und der Wohnimmobilienkreditrichtlinie, sowie die Auswirkungen aktueller Kapitalmarktentwicklungen und des demografischen Wandels auf die Bildung und Bewertung von Pensionsrückstellungen. Die Arbeit zeigt Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen auf, die sich mit den Herausforderungen der Pensionszusagen in einem sich verändernden Umfeld konfrontiert sehen.
Pensionsrückstellungen, Bilanzrecht, Handelsgesetzbuch (HGB), Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, Wohnimmobilienkreditrichtlinie, Rechnungszins, Kapitalmarktentwicklungen, Demografischer Wandel, Ausfinanzierung, Auslagerung, Neustrukturierung, Unternehmensnachfolge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare