Examensarbeit, 2004
70 Seiten, Note: 1,3
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität (AD(H)S), einer neurobiologischen Entwicklungsstörung. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Wissensstand zum Thema AD(H)S zu geben, die Symptome, Ursachen, Diagnose und Therapiemöglichkeiten zu beleuchten. Die Arbeit analysiert auch die Auswirkungen von AD(H)S auf den Alltag von betroffenen Kindern und Jugendlichen, insbesondere im schulischen Kontext.
Die Einleitung führt in das Thema AD(H)S ein und skizziert die Relevanz des Themas. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Wissensstandes über AD(H)S. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Erscheinungsbild der AD(H)S, beschreibt die Symptome und die komorbiden Begleiterscheinungen. Kapitel vier beleuchtet die Ursachen und die Entwicklung der Krankheit, unterteilt in psychosoziale, biologische, neuropsychologische und psychogenetische Einflussfaktoren. Das fünfte Kapitel befasst sich mit Verbreitung und Diagnose des Syndroms, inklusive Prävalenz und den Diagnosekriterien der ICD-10 und DSM-IV. Kapitel sechs präsentiert die Therapiemöglichkeiten, unterteilt in medikamentöse und psychotherapeutische Ansätze. Das siebte Kapitel widmet sich dem Leben mit AD(H)S im schulischen Kontext und den Herausforderungen für Lehrkräfte. Die persönlichen Erfahrungen der Autorin mit verhaltensauffälligen Kindern im Schulalltag runden den Überblick ab.
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Hyperaktivität, Impulsivität, Diagnosekriterien, ICD-10, DSM-IV, Therapiemöglichkeiten, medikamentöse Therapie, psychotherapeutische Verfahren, Verhaltenstraining, AD(H)S im Unterricht, schulische Integration, Lernstörungen, komorbide Störungen, neurobiologische Entwicklungsstörung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare