Examensarbeit, 2005
103 Seiten, Note: sehr gut
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, ein pädagogisch-didaktisches Konzept für ein Kindermuseum zu entwickeln, das sich auf das Lernen der englischen Sprache konzentriert. Ziel ist es, die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Schulen und einem Kindermuseum für Sprachen aufzuzeigen und so einen sinnvollen und motivierenden Ergänzungsunterricht zum traditionellen Englischunterricht zu schaffen.
Kapitel 2 befasst sich mit der Vorstellung von Kindermuseen als außerschulischen Lernorten. Es werden die Organisationsformen, Aufgaben, Ziele, Themen und pädagogischen Konzepte von Kindermuseen beleuchtet. Zudem wird die museumspädagogische Praxis sowie die Kooperation zwischen Schulen und Kindermuseen dargestellt.
Kapitel 3 entwirft ein pädagogisch-didaktisches Konzept für ein Kindermuseum für junge Sprachlerner. Das Konzept beinhaltet die Zielgruppe, die Ziele, die pädagogischen Grundlagen, die Vermittlungsformen sowie die Umsetzung des Konzeptes in Form von Museumspädagogischen Programmen, Ausstellungen und Kommunikationsaktivitäten.
Kapitel 4 präsentiert drei Fallbeispiele, die die Anwendung des Konzeptes in der Praxis illustrieren. Die Beispiele zeigen die Umsetzung von Wortschatzarbeit, interkulturellem Lernen und einer Projektwoche im Kindermuseum.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Zukunft des Englischlernens im Kindermuseum. Es werden die Chancen und Herausforderungen dieses Lernortes diskutiert und ein Plädoyer für die Weiterentwicklung von Kindermuseen als innovative Lernumgebungen für Sprachen abgegeben.
Kindermuseum, außerschulische Lernorte, Museumspädagogik, Englischlernen, Sprachvermittlung, Didaktik, Interaktion, Selbsttätigkeit, Partizipation, Lebensweltlichkeit, Kooperation, Schule, Lernumgebung, Motivation, Sprachkompetenz, kommunikative Sprachaktivitäten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare