Bachelorarbeit, 2002
85 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Zusammenarbeit zwischen Schule und Arbeitswelt in Schleswig-Holstein. Die Arbeit zielt darauf ab, den aktuellen Stand der Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen in Schleswig-Holstein zu erforschen, insbesondere die Zusammenarbeit zwischen der Privatwirtschaft und Gymnasien sowie Gesamtschulen.
Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einleitung in das Thema der Kooperation zwischen Schule und Arbeitswelt. Es werden die wichtigsten Herausforderungen und Chancen dieser Zusammenarbeit erläutert sowie die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Bildungsreformen hervorgehoben. Das zweite Kapitel beleuchtet den Bedarf an Kooperation aus Sicht der Privatwirtschaft, der Schüler und der Schule. Es werden die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen der beteiligten Akteure betrachtet und die Notwendigkeit einer intensiven Zusammenarbeit betont. Das dritte Kapitel behandelt verschiedene Formen der Kooperation zwischen Schule und Arbeitswelt. Es werden organisatorische und inhaltliche Unterscheidungskriterien vorgestellt und die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Kooperationsformen diskutiert. Das vierte Kapitel beschreibt die Methode der Erhebung, die zur Analyse der Kooperation zwischen Schule und Arbeitswelt in Schleswig-Holstein eingesetzt wurde. Es werden die Untersuchungsziele, die Erhebungsmethode sowie die Gütekriterien der Untersuchung erläutert. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die sich auf die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen in Schleswig-Holstein konzentriert. Es werden die Ergebnisse zu den verschiedenen Kooperationsmaßnahmen, ein Vergleich zwischen Gymnasien und Gesamtschulen sowie die Ergebnisse der Einstellungsfragen analysiert. Das sechste Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis. Es werden Empfehlungen für eine nachhaltige und effektive Kooperation zwischen Schule und Arbeitswelt abgeleitet.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Themen der Kooperation zwischen Schule und Arbeitswelt, Berufsvorbereitung, Bildungsreformen, empirische Forschung, Schleswig-Holstein, Gymnasium, Gesamtschule, Privatwirtschaft, Kooperationsformen, Befragung, Inhaltsanalyse, Gütekriterien, Hypothesenprüfung, Ergebnisse, Diskussion, Empfehlungen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen in Schleswig-Holstein.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare