Diplomarbeit, 2005
96 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Kreditvergabe der Bretton-Woods-Institutionen (BWI) und deren Auswirkungen auf Markt- und Staatsversagen in Entwicklungsländern. Ziel ist es, die Rolle der BWI im Kontext von Kapitalmarktineffizienzen, politischen Instabilität und mangelnder Regierungsführung zu untersuchen.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema und erläutert die Relevanz der Kreditvergabe der BWI für die Entwicklung von Entwicklungsländern. Kapitel 2 beschreibt Aufbau, Organisation, Aufgaben und Funktionen des IWF und der Weltbank. Kapitel 3 befasst sich mit dem Konzept des Marktversagens, insbesondere im Kontext unvollkommener Kapitalmärkte und Entwicklungstheorien.
Kapitel 4 analysiert das Konzept des Staatsversagens und dessen Bedeutung für die Existenz und Reformierung der BWI. Kapitel 5 stellt eine Problemanalyse der Kreditvergabe der BWI dar, die sich auf die Auswirkungen auf Markt- und Staatsversagen konzentriert. Kapitel 6 präsentiert Reformvorschläge, die auf eine Verbesserung der Kreditvergabe und eine effektivere Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern zielen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Bretton-Woods-Institutionen, Kreditvergabe, Marktversagen, Staatsversagen, Entwicklungsländer, Kapitalmärkte, Konditionalität, Ownership, Institutionenökonomik, politische Ökonomie und Reformvorschläge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare