Diplomarbeit, 2005
81 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den steuer- und strafrechtlichen Verwertungsmöglichkeiten von Informationen der Kreditinstitute über deren Kunden und Mitarbeiter gegenüber den Ermittlungsbehörden. Das Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktische Anwendung dieser Verwertungsmöglichkeiten im Detail zu untersuchen. Dabei werden die relevanten Gesetze und Vorschriften analysiert und anhand von Beispielen aus der Praxis illustriert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Steuerfahndung, Bankgeheimnis, § 30a Abgabenordnung, Auskunftspflichten, Verwertungsmöglichkeiten, Datenschutz, Steuerstraftaten, Ermittlungsverfahren, Digitalisierung und automatisierter Datenabruf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare