Diplomarbeit, 2005
100 Seiten, Note: 1,9
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren bei der Einführung, Durchführung und Umsetzung von Mitarbeiterbefragungen. Das Ziel ist, die verschiedenen Aspekte einer erfolgreichen Mitarbeiterbefragung zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu geben.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Diplomarbeit dar, die sich mit den Erfolgsfaktoren von Mitarbeiterbefragungen im Kontext des modernen Wirtschaftslebens auseinandersetzt. Die zunehmende Komplexität und Härte des Wirtschaftslebens führt zu einem erhöhten Kostendruck und einem ständigen Wandel in Unternehmen. Dieser Wandel betrifft die Mitarbeiter, die oft Ängste und Widerstände entwickeln. Mitarbeiterbefragungen können als Führungsinstrument eingesetzt werden, um die Mitarbeiter in den Veränderungsprozess einzubinden und ihre Akzeptanz und Motivation zu sichern.
Dieses Kapitel definiert und erläutert wichtige Begriffe im Kontext der Mitarbeiterbefragung. Es wird der Ursprung und die Geschichte der Mitarbeiterbefragung beleuchtet, ihre Funktionen als Diagnoseinstrument, Führungsinstrument und Instrument der Organisationsentwicklung beschrieben, sowie verschiedene Arten von Mitarbeiterbefragungen vorgestellt. Darüber hinaus werden Mitarbeitermodelle und Motivationstheorien sowie Merkmale einer modernen Unternehmensführung erläutert.
Kapitel 3 beschreibt den Ablauf einer Mitarbeiterbefragung in Form eines Phasenschemas. Die einzelnen Phasen werden erläutert, um einen Überblick über die verschiedenen Schritte einer erfolgreichen Mitarbeiterbefragung zu geben.
Dieses Kapitel befasst sich mit den Erfolgsfaktoren, die bei der Einführung einer Mitarbeiterbefragung berücksichtigt werden müssen. Es werden die Bereitschaft der Organisation, die Positionierung der Mitarbeiterbefragung, die Rolle der Projektgruppe und die Konzeption des Fragebogens behandelt.
Kapitel 5 beleuchtet die Erfolgsfaktoren, die bei der Durchführung einer Mitarbeiterbefragung relevant sind. Themenschwerpunkte sind die Information und Vermarktung der Befragung, die Auswahl geeigneter Befragungsmethoden, das Datenmanagement sowie die Präsentation der Ergebnisse.
Das Kapitel 6 beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren, die bei der Umsetzung der Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung zu beachten sind. Es werden Themen wie Folgeprozesse, die Durchführung von Workshops, Maßnahmenvereinbarungen, das Maßnahmencontrolling und die Überarbeitung des Fragebogens behandelt.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren von Mitarbeiterbefragungen. Wichtige Schlüsselwörter und Themenbereiche sind: Mitarbeiterbefragung, Unternehmensführung, Kommunikation, Organisation, Motivation, Führungsinstrument, Diagnoseinstrument, Datenmanagement, Datenauswertung, Umsetzung, Maßnahmen, Erfolgsfaktoren, Arbeitsbedingungen, Mitarbeiterzufriedenheit, Change Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare