Examensarbeit, 2004
93 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht den Roman „Schlafes Bruder“ von Robert Schneider und seine Verfilmung durch Joseph Vilsmaier im Hinblick auf die Frage, wie Sprache in beiden Medien funktioniert und welche Bedeutung sie in den jeweiligen Werken erhält. Dabei wird insbesondere der Frage nach der Intermedialität, dem Verhältnis von Literatur und Film, nachgegangen. Die Arbeit analysiert die Leitmotive des Romans und betrachtet die Umsetzung des Genotextes im Film. Im Fokus stehen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Roman und Film sowie die spezifischen Möglichkeiten und Grenzen beider Medien.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentrale Frage nach der Bedeutung von Sprache im Roman „Schlafes Bruder“ und seiner Verfilmung. Im ersten Teil der Arbeit wird der Roman selbst analysiert. Hier werden die Leitmotive des Romans untersucht, wie zum Beispiel das Motiv „Stein“, „Feuer“ und „Wasser“. Weiterhin wird das Verhältnis von Erzähler und Erzählung sowie das Verhältnis von Erzähler und Leser beleuchtet. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Verfilmung des Romans behandelt. Hier werden allgemeine Gedanken zur Literaturverfilmung und die Besonderheiten der Vilsmaier-Verfilmung von „Schlafes Bruder“ diskutiert. Die Analyse einzelner Szenen beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Roman und Film sowie die spezifischen Möglichkeiten und Grenzen beider Medien.
„Schlafes Bruder“, Robert Schneider, Joseph Vilsmaier, Literaturverfilmung, Intermedialität, Sprache, Leitmotive, Romananalyse, Filmanalyse, Genotext, Umsetzung, Intertextualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare