Examensarbeit, 2005
107 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der erneuerbaren Energien und deren Bedeutung im Sachunterricht der Grundschule. Ziel ist es, die Wichtigkeit von erneuerbaren Energien im Kontext der Energiewende und der Herausforderungen des Klimawandels aufzuzeigen und eine didaktische Konzeption für deren Einbindung in den Grundschulunterricht zu entwickeln.
Im ersten Kapitel werden die erneuerbaren Energien definiert und verschiedene Formen der Energiegewinnung aus erneuerbaren Ressourcen vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Sonnenenergie und ihren verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten. Des Weiteren werden die staatlichen Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien beleuchtet und deren Bedeutung für eine nachhaltige Energieversorgung diskutiert.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Energiewende, ihren Ursachen und den damit verbundenen Herausforderungen. Die Rolle der internationalen Politik und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung werden in diesem Kontext näher beleuchtet. Die Bedeutung der Umweltbildung in diesem Zusammenhang wird ebenfalls betrachtet.
Kapitel drei fokussiert auf die Neuausrichtung der Umweltbildung in Deutschland. Beschlüsse der Kultusministerkonferenz und der Bund-Länder-Kommission, die sich mit der Umweltbildung beschäftigen, werden vorgestellt und deren Relevanz für die Umweltbildung in der Grundschule diskutiert.
Das vierte Kapitel analysiert die Anforderungen an die Umweltbildung in der Grundschule. Handlungsorientierte Verfahren werden als zentrale didaktische Konzepte zur Einbindung von Umweltthemen im Unterricht vorgestellt. Am Beispiel der Sonnenenergie wird gezeigt, wie diese Themen in den Unterricht integriert werden können. Der Fokus liegt dabei auf der didaktischen Konzeptionierung von Unterrichtseinheiten.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Erneuerbare Energien, Energiewende, Umweltbildung, nachhaltige Entwicklung, Handlungsorientierung, Sonnenenergie und Sachunterricht der Grundschule. Darüber hinaus spielen die Themen Klimawandel, Ressourcenknappheit und die Rolle der internationalen Politik eine wichtige Rolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare