Diplomarbeit, 2004
152 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Bindungssicherheit und des elterlichen Erziehungsstils bei Scheidungskindern im Vergleich zu Kindern aus Vollfamilien. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen einer Scheidung auf die Bindungsentwicklung von Kindern und den Einfluss des Erziehungsstils auf diese Entwicklung zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Scheidung und ihre Auswirkungen auf Kinder. Es wird auf die Zunahme der Scheidungsraten in Deutschland sowie auf die Folgen für die Kinder eingegangen. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Bindungstheorie und der Erziehungsstilforschung vorgestellt. Die Kapitel beleuchten die Entstehung der Bindungstheorie, die verschiedenen Bindungstypen, die Bedeutung von Erziehungsstilen für die kindliche Entwicklung und den Einfluss des Erziehungsstils auf die Bindungssicherheit von Kindern.
Der empirische Teil der Arbeit beinhaltet die Beschreibung der Forschungsmethode, die Auswahl der Stichprobe und die Auswertung der erhobenen Daten. Die Ergebnisse der Studie werden in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Scheidung, Bindungssicherheit und dem Erziehungsstil dargestellt. Die Arbeit schließt mit einer Interpretation der Ergebnisse, einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Bindungssicherheit, Scheidung, Erziehungsstil, kindliche Entwicklung, Risiko- und Schutzfaktoren, Bindungstheorie, Scheidungsforschung, Erziehungsstilforschung und empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare