Magisterarbeit, 2005
145 Seiten, Note: 1,5
Die Arbeit untersucht das Wahlverhalten von Männern und Frauen in Deutschland auf Basis des Michigan-Modells. Die Analyse umfasst Langzeitdaten von Bundestagswahlen und fokussiert auf die Veränderungen im Wahlverhalten im Kontext der deutschen Wiedervereinigung. Das Ziel ist es, die Faktoren, die die Wahlentscheidung von Männern und Frauen beeinflussen, zu identifizieren und Unterschiede im Wahlverhalten zwischen den Geschlechtern zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Fragestellung der Arbeit ein und erläutert die Relevanz des Themas. Der theoretische Teil stellt das Michigan-Modell vor, das die wichtigsten Determinanten von Wahlentscheidungen beschreibt. Im empirischen Teil werden die Datenbasis und die Operationalisierung der verwendeten Konzepte vorgestellt. Es erfolgt eine Analyse der Entwicklung des Wahlverhaltens von Frauen und Männern im Zeitraum von 1953 bis 1987 und seit 1990. Der Einfluss von Parteibindung, Kandidatenorientierung und Issueorientierung auf die Wahlentscheidung wird anhand von Daten verschiedener Bundestagswahlen untersucht. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf geschlechtsspezifische Unterschiede gelegt.
Wahlverhalten, Michigan-Modell, Parteibindung, Kandidatenorientierung, Issueorientierung, Geschlecht, Bundestagswahlen, Wiedervereinigung, Westdeutschland, Ostdeutschland, Langzeitstudie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare