Examensarbeit, 2000
76 Seiten, Note: 2,7
Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Die vorliegende Arbeit untersucht die Mädchenbildung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen dieser Bildung sowie die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einflüsse auf die Entwicklung von Mädchenschulen und die Rolle der Frau in der sich formierenden bürgerlichen Gesellschaft.
Mädchenbildung, Geschlechteranthropologie, Aufklärung, Bildungsvorstellungen, bürgerliche Gesellschaft, Philanthropismus, Neuhumanismus, Pädagogik, Fröbel, Berta von Marenholtz- Bülow, Saalfeld, wirtschaftliche Einflüsse, Frau, Mutter, bürgerliche Geselligkeit, Haushalt, Bildungslandschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare