Diplomarbeit, 2005
91 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit analysiert die Herausforderungen, denen lernbehinderte Jugendliche beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt gegenüberstehen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Arbeit und Beruf für die Entwicklung von Jugendlichen und untersucht die aktuelle Situation lernbehinderter Jugendlicher auf dem Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen die Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischer Unterstützung bei der beruflichen Eingliederung.
Kapitel 1: Einleitung - Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen lernbehinderter Jugendlicher beim Übergang in die Arbeitswelt und der Rolle sozialpädagogischer Unterstützung.
Kapitel 2: Zur Problematik der Lernbehinderung - Dieses Kapitel definiert den Begriff der Lernbehinderung, beleuchtet mögliche Ursachen und Formen und untersucht die administrative Bedeutung für die Regelung von Ansprüchen.
Kapitel 3: Jugend und Beruf - Dieses Kapitel analysiert die Entwicklungsaufgaben im Jugendalter und betont die Bedeutung von Ausbildung und Beschäftigung für Jugendliche, einschließlich der Problematik der Jugendarbeitslosigkeit.
Kapitel 4: Berufliche Eingliederung lernbehinderter Jugendlicher - Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation lernbehinderter Jugendlicher auf dem Arbeitsmarkt und diskutiert die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen und Motivation für die Berufswahl.
Kapitel 5: Empirische Untersuchung - Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die sich mit den Erfahrungen von lernbehinderten Jugendlichen in der Ausbildung anhand von Interviews befasst.
Kapitel 6: Sozialpädagogische Hilfen für Lernbehinderte an der Schwelle in die Arbeitswelt am Praxisbeispiel - Dieses Kapitel untersucht die Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischer Unterstützung in einer reha-spezifischen Ausbildungseinrichtung.
Lernbehinderung, berufliche Eingliederung, Jugend, Arbeitsmarkt, sozialpädagogische Unterstützung, reha-spezifische Ausbildung, Schlüsselqualifikationen, Motivation, Interviews, Fallbeschreibungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare