Diplomarbeit, 2004
92 Seiten, Note: 2,0
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Berufsschule und ihrer Rolle innerhalb des dualen Systems in Deutschland. Die Arbeit analysiert die historischen Entwicklungen der Berufsschule, ihre aktuelle Situation und die Herausforderungen, denen sie im 21. Jahrhundert gegenübersteht. Sie beleuchtet die Problemfelder der Berufsschule und untersucht verschiedene Reformvorschläge, die zur Verbesserung der Ausbildungsqualität beitragen sollen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in die Thematik einführt und die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit erläutert. In Kapitel 1 wird die Geschichte der Berufsschule von ihren Anfängen bis zum Jahr 1969 nachgezeichnet. Die Entwicklung der Berufsschule im Kontext des dualen Systems wird in Kapitel 2 beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der aktuellen Situation der Berufsschule und den Herausforderungen, denen sie im dualen System gegenübersteht. Die verschiedenen Probleme der Berufsschule werden in diesem Kapitel ausführlich dargestellt, beispielsweise die mangelnde Nachfrage, die Angebotskrise, die schwache Vorbildung der Auszubildenden, die Organisationsprobleme des Berufsschulunterrichts, die unzureichende Finanzierung und die Schwierigkeiten bei der Gewinnung von qualifizierten Lehrkräften. In Kapitel 4 werden verschiedene Reformvorschläge für die Berufsschule diskutiert. Die Lernortkooperation, die Differenzierung der Bildungsangebote, die curriculare und didaktische Revision, die institutionelle Revision und die Reform der Lehrerausbildung werden als mögliche Ansätze zur Verbesserung der Berufsschule vorgestellt.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen der Berufsschule, des dualen Systems, der Lernortkooperation, der Berufsbildungsreform, der Lehrerausbildung und der Qualität der Berufsausbildung. Die zentralen Begriffe sind dabei Berufsschule, duales System, Lernortkooperation, Ausbildungsqualität, Lehrkräfte, Reformvorschläge und Berufsbildungspolitik. Die Arbeit greift auf verschiedene Studien und empirische Daten zurück, um die Problemfelder der Berufsschule aufzuzeigen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare