Diplomarbeit, 2006
184 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Wirkung von Tai-Yo-ChiⓇ auf Schlaganfallbetroffene im Rahmen eines mehrwöchigen Interventionsprogrammes. Die Arbeit untersucht, ob Tai-Yo-ChiⓇ Verbesserungen in verschiedenen Bereichen wie Gleichgewicht, Körperbild, Befindlichkeit, Krankheitsbewältigung, Reaktionsfähigkeit, Konzentration und motorischen Leistungen bewirken kann. Zudem soll geklärt werden, ob Tai-Yo-ChiⓇ eine Ergänzung zu modernen Therapiekonzepten für Schlaganfallbetroffene darstellen kann.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz der Untersuchung zur Wirkung von Tai-Yo-ChiⓇ bei Schlaganfallbetroffenen darstellt. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit der zerebralen Apoplexie, dem Schlaganfall. Hier werden epidemiologische Daten, die Ätiologie, Risikofaktoren sowie die Symptomatik und deren Relevanz für sporttherapeutische Maßnahmen behandelt.
Im Anschluss wird die Rehabilitation nach Schlaganfall mit einem Fokus auf sport- und bewegungstherapeutische Maßnahmen beleuchtet. Die Arbeit erläutert die Ziele und Inhalte der sport- und bewegungstherapeutischen Rehabilitation bei Schlaganfallbetroffenen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Bewegungssystemen fernöstlichen Ursprungs, wie Tai-Chi-Chuan, QiGong und Yoga. Es wird der theoretische Hintergrund dieser Systeme vorgestellt und die Bedeutung von Tai-Yo-ChiⓇ im Gesamtprozess der Schlaganfallrehabilitation diskutiert.
Die wissenschaftliche Fragestellung und die Ergebniserwartung werden im weiteren Verlauf der Arbeit dargelegt. Hier werden die Forschungsfragen und Arbeitshypothesen definiert, die im Verlauf der Untersuchung beantwortet werden sollen.
Das Untersuchungsdesign und die angewandten Methoden werden ausführlich beschrieben. Die Arbeit erläutert die qualitative Einzelfallanalyse sowie die Auswahl der Probanden. Des Weiteren werden die eingesetzten Untersuchungsverfahren, die motorischen, kognitiven und psychologischen Parameter, sowie der Untersuchungsplan und die Durchführung detailliert dargestellt.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themen Schlaganfall, Tai-Yo-ChiⓇ, Rehabilitation, Sporttherapie, Bewegungssysteme, fernöstliche Medizin, qualitative Einzelfallanalyse, motorische Leistung, kognitive Fähigkeiten, psychische Befindlichkeit und Krankheitsbewältigung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare