Bachelorarbeit, 2016
50 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des E-Commerce für den Lebensmittelhandel. Sie untersucht die Entwicklung des Online-Lebensmittelhandels, analysiert die Zielgruppe und identifiziert die Stärken und Schwächen dieses Vertriebskanals. Die Arbeit beleuchtet auch die relevanten Absatzkanäle im Online-Marketing.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet den wachsenden Stellenwert des E-Commerce im Allgemeinen und stellt die Frage nach den Potenzialen des Online-Lebensmittelhandels. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Handelslogistik im Lebensmittelhandel und erläutert die relevanten Prozesse wie Lagerhaltung, Transport und Verpackung. Das dritte Kapitel definiert den Begriff E-Commerce und zeigt verschiedene Strukturen und Geschäftsmodelle im Lebensmittelhandel auf. Das vierte Kapitel analysiert den Online-Lebensmittelhandel, seine Entwicklung, die Zielgruppe und die Stärken und Schwächen dieses Vertriebskanals. Es beleuchtet auch verschiedene Online-Marketing-Kanäle wie Search Engine Advertising, Affiliate Marketing und Facebook Advertising.
E-Commerce, Lebensmittelhandel, Online-Lebensmittelhandel, Handelslogistik, Zielgruppe, Stärken und Schwächen, Online-Marketing, Search Engine Advertising, Affiliate Marketing, Facebook Advertising.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare