Diplomarbeit, 2005
136 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem liberalisierten Strommarkt und seinen Auswirkungen auf die Marktteilnehmer. Im Fokus stehen dabei die Vollständigkeit und Eindeutigkeit der Regelungen für ausgewählte Geschäftsvorfälle sowie die Analyse von Schwachstellen und Lücken in der Gesetzgebung.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik der Diplomarbeit und skizziert den Forschungsgegenstand. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem liberalisierten Strommarkt, den Voraussetzungen und Zielen der Liberalisierung, den rechtlichen Rahmenbedingungen, den Marktteilnehmern, den Marktprozessen und den Auswirkungen der Liberalisierung. Kapitel 3 beleuchtet die Geschäftsvorfälle im liberalisierten Strommarkt, darunter der Abschluss eines Stromlieferungsvertrages, die Abrechnung des Stromverbrauchs und die Beilegung von Streitigkeiten. Kapitel 4 widmet sich der Analyse ausgewählter Geschäftsvorfälle und untersucht deren Vollständigkeit und Eindeutigkeit, Schwachstellen in der Abwicklung und Lücken in der Gesetzgebung.
Liberalisierter Strommarkt, Energiewirtschaftsgesetz, Marktteilnehmer, Geschäftsvorfälle, Vollständigkeit, Eindeutigkeit, Regelungen, Schwachstellen, Lücken, Wettbewerb, Regulierungsinstanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare