Diplomarbeit, 2003
113 Seiten, Note: 1.3
Die Diplomarbeit untersucht die Neuplanung der Ablauforganisation in einem Warenverteilzentrum der Firma Thomas Philipps GmbH, mit besonderem Fokus auf die Kommissionierung. Ziel ist es, ein effizientes und optimiertes Logistikkonzept zu entwickeln.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und beschreibt den Hintergrund und die Motivation der Arbeit. Es wird die Relevanz einer effizienten Ablauforganisation im Warenverteilzentrum für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hervorgehoben.
2 Die Unternehmen Logistic Consult und Thomas Philipps: Dieser Abschnitt stellt die beiden beteiligten Unternehmen vor: Logistic Consult GmbH als beratendes Unternehmen und Thomas Philipps GmbH als Auftraggeber. Es werden die jeweiligen Unternehmensprofile skizziert und die Beziehung zwischen den beiden Unternehmen im Kontext des Projekts beschrieben.
3 Die Ist-Situation der Logistik bei Thomas Philipps: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle logistische Situation bei Thomas Philipps. Es beschreibt die bestehenden Warenverteilzentren, das Belieferungskonzept und die Aufgaben der Logistik. Eine detaillierte Schwächenanalyse des Warenverteilzentrums Riemsloh wird durchgeführt, um die Notwendigkeit einer Neuplanung zu begründen. Die Analyse umfasst die bestehenden Prozesse, Infrastruktur und identifizierte Engpässe im Ablauf. Die Schwächenanalyse dient als Grundlage für die Entwicklung eines verbesserten Logistikkonzepts.
4 Aufgabenstellung und Zielsetzung: Hier wird die Aufgabenstellung der Diplomarbeit präzise definiert. Es werden die konkreten Ziele der Neuplanung der Ablauforganisation im Warenverteilzentrum formuliert und die zu erreichenden Verbesserungen im Hinblick auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit beschrieben.
5 Das Warenverteilzentrum: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Beschreibung der Konzepte und Merkmale eines modernen Warenverteilzentrums. Es wird die begriffliche Abgrenzung geklärt, die wichtigen Merkmale erläutert und das Informationssystem im Detail beschrieben. Die funktionalen Bereiche wie Wareneingang, Lager, Kommissionierung, Cross-Docking und Warenausgang werden einzeln betrachtet und ihre Aufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten ausführlich dargestellt. Es wird auf unterschiedliche Lagersysteme und Kommissioniersysteme eingegangen.
6 Die Ablauforganisation im Warenverteilzentrum: Das Kapitel widmet sich der Ablauforganisation im Warenverteilzentrum. Es beschreibt die Unternehmens- und Aufbauorganisation bei Thomas Philipps, untersucht den Gegenstand der Ablauforganisation und definiert wichtige Begriffe wie Aufgaben, Objekte, Verrichtungen und Arbeitsanalyse im Kontext des Warenverteilzentrums. Die Beschreibung der Aufbauorganisation umfasst die Darstellung verschiedener Organisationsstrukturen und deren Anwendung im Kontext des Unternehmens.
7 Begründung für ein zentrales Warenverteilzentrum: In diesem Kapitel wird die Entscheidung für ein zentrales Warenverteilzentrum im Vergleich zu dezentralen Strukturen begründet. Es werden die Vorteile eines zentralen Systems hinsichtlich Effizienz, Kostenreduktion und Logistikoptimierung dargelegt. Die Argumentation basiert auf einer fundierten Kosten-Nutzen-Analyse und berücksichtigt die spezifischen Gegebenheiten bei Thomas Philipps.
8 Systementwicklung des neuen Warenverteilzentrums: Hier wird die Entwicklung des neuen Warenverteilzentrums detailliert dargestellt. Es wird die Planung, Implementierung und Integration der verschiedenen Systeme und Prozesse beschrieben, unter Berücksichtigung der Ergebnisse der vorherigen Kapitel.
9 Prozesse im neuen Warenverteilzentrum: Dieser Abschnitt beschreibt detailliert die Prozesse im neu konzipierten Warenverteilzentrum. Die einzelnen Prozessschritte, von Wareneingang bis Warenausgang, werden genau beschrieben und die Interdependenzen zwischen den einzelnen Schritten hervorgehoben.
10 Die Planung der Kommissionierung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die detaillierte Planung der Kommissionierung im neuen Warenverteilzentrum. Es wird eine umfassende Analyse der relevanten Daten durchgeführt, und verschiedene Kommissioniersysteme werden bewertet. Die Auswahl des optimalen Systems wird begründet und die Implementierung beschrieben. Die Analyse umfasst die Betrachtung von Mengen- und Strukturdaten als Planungsinstrumente und deren Anwendung im Kontext des Unternehmens.
Warenverteilzentrum, Ablauforganisation, Kommissionierung, Logistik, Neuplanung, Thomas Philipps, Logistic Consult, Materialfluss, Informationssystem, Lager, Cross-Docking, Effizienz, Optimierung, Systemplanung, Kostenreduktion.
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Neuplanung der Ablauforganisation in einem Warenverteilzentrum der Firma Thomas Philipps GmbH, wobei der Fokus auf der Optimierung der Kommissionierungsprozesse liegt. Ziel ist die Entwicklung eines effizienten und optimierten Logistikkonzepts.
An der Diplomarbeit sind die Thomas Philipps GmbH als Auftraggeber und die Logistic Consult GmbH als beratendes Unternehmen beteiligt.
Die Analyse umfasst die bestehenden Warenverteilzentren (Niemegk, Riemsloh, Bissendorf), das aktuelle Belieferungskonzept, die Aufgaben der Logistik und eine detaillierte Schwächenanalyse des Warenverteilzentrums Riemsloh. Die Analyse dient als Grundlage für die Entwicklung eines verbesserten Logistikkonzepts und identifiziert Engpässe im Ablauf, bestehende Prozesse und die Infrastruktur.
Die Ziele der Diplomarbeit sind die Analyse der Ist-Situation, die Entwicklung eines neuen Logistikkonzepts für ein zentrales Warenverteilzentrum, die Optimierung der Kommissionierungsprozesse, die Beschreibung der funktionalen Bereiche im Warenverteilzentrum und die Begründung für die Wahl eines zentralen Warenverteilzentrums.
Die Diplomarbeit beschreibt umfassend die Konzepte und Merkmale eines modernen Warenverteilzentrums, inklusive begrifflicher Abgrenzung, wichtiger Merkmale, des Informationssystems und der funktionalen Bereiche (Wareneingang, Lager, Kommissionierung, Cross-Docking, Warenausgang) mit ihren jeweiligen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten. Verschiedene Lagersysteme und Kommissioniersysteme werden ebenfalls betrachtet.
Die Ablauforganisation wird anhand der Unternehmens- und Aufbauorganisation bei Thomas Philipps erläutert. Wichtige Begriffe wie Aufgaben, Objekte, Verrichtungen und Arbeitsanalyse werden im Kontext des Warenverteilzentrums definiert. Die Beschreibung der Aufbauorganisation umfasst verschiedene Organisationsstrukturen und deren Anwendung im Unternehmen.
Die Entscheidung für ein zentrales Warenverteilzentrum wird durch eine fundierte Kosten-Nutzen-Analyse begründet, die die Vorteile eines zentralen Systems hinsichtlich Effizienz, Kostenreduktion und Logistikoptimierung im Vergleich zu dezentralen Strukturen darlegt und die spezifischen Gegebenheiten bei Thomas Philipps berücksichtigt.
Die Diplomarbeit beschreibt detailliert die Planung, Implementierung und Integration der verschiedenen Systeme und Prozesse des neuen Warenverteilzentrums unter Berücksichtigung der Ergebnisse der vorherigen Kapitel.
Die Prozesse im neu konzipierten Warenverteilzentrum werden detailliert von Wareneingang bis Warenausgang beschrieben, wobei die Interdependenzen zwischen den einzelnen Schritten hervorgehoben werden.
Die Planung der Kommissionierung umfasst eine umfassende Analyse relevanter Daten, die Bewertung verschiedener Kommissioniersysteme, die Begründung für die Auswahl des optimalen Systems und dessen Implementierung. Die Analyse beinhaltet die Betrachtung von Mengen- und Strukturdaten als Planungsinstrumente und deren Anwendung im Unternehmenskontext.
Schlüsselwörter sind Warenverteilzentrum, Ablauforganisation, Kommissionierung, Logistik, Neuplanung, Thomas Philipps, Logistic Consult, Materialfluss, Informationssystem, Lager, Cross-Docking, Effizienz, Optimierung, Systemplanung und Kostenreduktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare