Magisterarbeit, 2003
105 Seiten, Note: Sehr Gut
Diese Magisterarbeit beschäftigt sich mit dem Spanienbild in deutschen Reiseführern. Sie untersucht dabei die Entwicklung dieses Bildes anhand des Kleinen Polyglott, einem Reiseführer, der seit 1959 herausgegeben wird. Die Arbeit analysiert die Veränderungen im Spanienbild im Kontext der Entwicklung des Tourismus und des Reiseführermarktes.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas darlegt. Anschließend wird der Reiseführer als Medium genauer betrachtet, wobei auf Forschungsstand, Definitionsversuche, Typologie, Historie und Leseranalyse eingegangen wird.
Im Hauptteil wird das Spanienbild im Kleinen Polyglott von 1959 bis 2001 analysiert. Dabei werden die äußere Gestaltung, der Aufbau, die Textanalyse und die Analyse der Reiseführereinleitungen und Routenabschnitte beleuchtet.
Der letzte Teil des Hauptteils beschäftigt sich mit dem Umbruch im Jahr 1994 und dessen Ursachen. Anschließend wird die Entwicklung des Spanienbildes im Kleinen Polyglott von 1994 bis 2001 untersucht.
Spanienbild, Reiseführer, Polyglott, Tourismus, Kulturkontakt, Länderbild, Wahrnehmung, Reiseführermarkt, europäisches Haus, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare