Fachbuch, 2019
84 Seiten
Die vorliegende Arbeit untersucht die Wirksamkeit der internationalen Regulierungsmaßnahmen, die in den letzten zehn Jahren auf Rating-Agenturen implementiert wurden, vor dem Hintergrund der globalen Finanzmarktkrise. Die Analyse befasst sich insbesondere mit der Frage, ob die regulatorischen Maßnahmen dazu beigetragen haben, die systemische Risiken der Finanzmärkte zu verringern und das Vertrauen der Anleger in Ratingurteile wiederherzustellen.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und beschreibt den Gang der Untersuchung. Das zweite Kapitel erläutert die begrifflichen und theoretischen Grundlagen der Rating-Agenturen, beleuchtet deren Bedeutung auf Finanzmärkten und die Auswirkungen der Finanz- und Staatsschuldenkrise auf die Branche. Das dritte Kapitel analysiert die Wirksamkeit der internationalen Regulierungsmaßnahmen der letzten Jahre. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Regulierungsanstrengungen vorgestellt, wobei die Einschätzungen von Experten aus verschiedenen Institutionen und Organisationen beleuchtet werden.
Rating-Agenturen, Finanzmarktkrise, EU-Staatsschuldenkrise, Regulierung, Systemrisiko, Anlegerschutz, Internationale Zusammenarbeit, Konflikte und Harmonisierungen von Interessen, Wirksamkeit der Regulierung, Ratingurteile, Ausfallwahrscheinlichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare