Fachbuch, 2019
83 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit dem agilen Fehlermanagement für digitale Produkte in der Automobilindustrie. Sie untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich im Kontext der zunehmenden Digitalisierung der Automobilbranche ergeben.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Ziele der Arbeit dar. Sie beschreibt den Kontext der zunehmenden Digitalisierung in der Automobilindustrie und die Herausforderungen, die sich daraus für das Fehlermanagement ergeben. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Einordnung des Themas, indem es die relevanten Prozesse, Strukturen und Managementkonzepte in der Automobilindustrie beleuchtet. Kapitel drei behandelt die Grundlagen des Fehlermanagements, wobei insbesondere die Definition von Fehlern und die verschiedenen Ansätze zum Fehlermanagement im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Softwareentwicklung und den gängigen Vorgehensmodellen. Anschließend wird das Konzept von DevOps erläutert und seine Auswirkungen auf das Fehlermanagement beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Fehlermanagement, agile Softwareentwicklung, DevOps, Automobilindustrie, Digitale Produkte, Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement, Reifegradmanagement, Supply Chain Management, Experteninterviews und Entwurf eines agilen Fehlermanagementprozesses.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare