Habilitationsschrift, 2016
108 Seiten, Note: 13.5
Die Arbeit zielt darauf ab, die Struktur einer totalitären Gesellschaft anhand von Ödön von Horváths Jugend ohne Gott zu untersuchen. Sie analysiert, wie der Roman die gesellschaftlichen Mechanismen, die ein totalitäres Regime ermöglichen, darstellt und wie die einzelnen Elemente der Gesellschaft – Politik, Bildung, Familie, Medien, Justiz und Religion – in dieses System eingebunden sind.
Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der theoretische Teil widmet sich der Definition wichtiger Begriffe, der Erläuterung der Methode der Produktionsästhetik und der historischen Kontextualisierung des Dritten Reiches. Der praktische Teil analysiert Horváths Jugend ohne Gott und untersucht, wie der Roman die Struktur der totalitären Gesellschaft widerspiegelt. Kapitel 1 definiert die Schlüsselbegriffe "Struktur", "Totalitarismus" und "Gesellschaft" und erläutert die Methode der Produktionsästhetik, die im Mittelpunkt der Analyse steht. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Geschichte Deutschlands vor der Machtergreifung Hitlers, die Machtergreifung selbst und das Dritte Reich mit seinen verschiedenen Aspekten wie Innenpolitik, Hitlerjugend, Wirtschaftspolitik und Außenpolitik. Kapitel 3 analysiert Horváths Jugend ohne Gott in Bezug auf die Darstellung der Politik, des Schulwesens, der Familie, der Medien, der Institution Gerechtigkeit, der Kirche, der Polizei, des Lagers, der Freund-Feind-Beziehung und des Kampfes gegen den Totalitarismus. Kapitel 4 diskutiert die Gründe für Horváths literarische Verarbeitung der Politik und die literaturwissenschaftliche Relevanz der Analyse von Jugend ohne Gott.
Totalitarismus, Struktur, Produktionsästhetik, Drittes Reich, Ödön von Horváth, Jugend ohne Gott, Gesellschaft, Politik, Bildung, Familie, Medien, Justiz, Religion, Widerstand, Dissidenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare