Examensarbeit, 2005
131 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht das Motiv des Wahnsinns in den "Nachtstücken" von E.T.A. Hoffmann. Ziel ist es, die Vielschichtigkeit des Motivs in den ausgewählten Erzählungen zu analysieren und seine Einbindung in die erzählerische Struktur, die sprachlich-formale Umsetzung und die Gesamtdeutung des Werkes zu beleuchten.
Die Einleitung stellt den Erzählband "Nachtstücke" von E.T.A. Hoffmann vor und erläutert die Relevanz des Wahnsinnsmotivs in den Erzählungen. Das erste Kapitel widmet sich der Epoche der Romantik, insbesondere dem Einfluss von Philosophie und Medizin auf die literarische Strömung. Im zweiten Kapitel wird E.T.A. Hoffmann als Autor und sein literarisches Werk vorgestellt, mit besonderem Fokus auf die "Nachtstücke" und das Motiv des Wahnsinns. Das dritte Kapitel analysiert ausgewählte Nachtstücke, wie "Der Sandmann", "Das öde Haus" und "Das Gelübde", um den Gehalt des Wahnsinnsmotivs zu beleuchten. In der Auswertung der Analyse werden die Ergebnisse der einzelnen Kapitel zusammengetragen, wobei insbesondere die thematische Ausgestaltung, die strukturelle Einbindung und die sprachlich-formale Umsetzung des Wahnsinnsmotivs im Vordergrund stehen.
E.T.A. Hoffmann, Nachtstücke, Wahnsinn, Romantik, Phantastik, Groteske, Gesellschaft, Individuum, Erzählstruktur, Sprachstil, Analyse, Interpretation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare