Diplomarbeit, 2017
20 Seiten, Note: 1,8
Die Arbeit analysiert die Erbschaftsteuerreform aus dem Jahr 2016, insbesondere deren Auswirkungen auf die Bewertung von Betriebsvermögen. Sie untersucht die Neuerungen im deutschen Erbschaftsteuerrecht und deren Auswirkungen auf verschiedene Akteure im Erbschaftsprozess, wie Unternehmen, Familien und Erben.
Die Einleitung stellt die Erbschaftsteuerreform von 2016 vor und beschreibt den Hintergrund sowie den Bedarf für eine Reform. Kapitel 2 beleuchtet die alte Rechtslage, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und den Verfahrensgang, der zur Reform führte. Kapitel 3 fokussiert sich auf die Neuregelungen der Reform, wie Regel- und Optionsverschonung, die Definition von begünstigtem Vermögen und die Einführung von Verwaltungsvermögen, Lohnsummenregelung, Vorwegabschlägen und Groß- erwerb. Kapitel 4 widmet sich den Gewinnern und Verlierern der Reform, wobei die Auswirkungen auf verschiedene Aspekte wie Verwaltungsvermögen, Lohnsummenregelung, Vorwegabschläge, Groß- erwerbe und Kapitalisierungsfaktoren im Detail betrachtet werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln zusammenfasst.
Erbschaftsteuerreform, Betriebsvermögen, Unternehmensbewertung, Verwaltungsvermögen, Lohnsummenregelung, Vorwegabschlag, Kapitalisierungsfaktor, Gewinner und Verlierer, Erbschaftssteuerrecht, Familienunternehmen, Großerwerb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare