Examensarbeit, 2018
50 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Verhältnisses zwischen den Kölner Erzbischöfen und dem Stadtrat zur Judengemeinde im Mittelalter. Sie untersucht, wie die beiden Instanzen die Rolle des Schutzes und der Besteuerung der Juden einnahmen und wie ihre Konkurrenz und Konflikte die Stellung der jüdischen Gemeinde beeinflussten.
Die Einleitung beleuchtet die lange Geschichte der Kölner Judengemeinde und die Bedeutung der beiden zeitgenössischen Quellen, die für diese Arbeit besonders aufschlussreich sind: eine Klageschrift der Stadt Köln von 1424 und ein Rechtfertigungsschreiben von 1431.
Die Kapitel I bis VI behandeln die Bedeutung Kölns für die Juden, die Rolle des Erzbischofs und die Entwicklung des Verhältnisses der Kölner Erzbischöfe zur Judengemeinde im Mittelalter. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Einfluss des Erzbischofs während des ersten Kreuzzuges und der zunehmenden Rolle des Stadtrates im Schutz der Juden.
Die Kapitel VII bis XI beschäftigen sich mit der sozialen und wirtschaftlichen Stellung der Juden im 14. Jahrhundert, den Auswirkungen der Pest auf das Verhältnis von Stadt und Judengemeinde, der Wiederaufnahme der Juden in Köln, sowie mit Einschränkungen und Auseinandersetzungen zwischen Stadtrat und Erzbischof.
Diese Arbeit fokussiert auf die Themen Kölner Judengemeinde, Erzbischöfe, Stadtrat, Mittelalter, Schutzverhältnis, Steuerrecht, soziale und wirtschaftliche Stellung, Pogrome, Verfolgung, Ausweisung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare