Bachelorarbeit, 2015
60 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Struktur des deutschen Arbeitsmarktes mit der psychischen Belastung von Beschäftigten zusammenhängt. Die Arbeit untersucht den möglichen Kausalzusammenhang zwischen der Arbeitsmarktposition und der psychischen Belastung sowie einen direkten Zusammenhang unter Kontrolle relevanter Einflussfaktoren. Hierzu werden die Theorien von Sengenberger (Segmentationstheorie), Stouffer et al. (Deprivationsansätze) und Tajfel (Theorie der sozialen Identität) herangezogen.
Die Arbeit befasst sich mit dem dualen Arbeitsmarkt in Deutschland, psychischer Belastung, Segmentationstheorie, Deprivationsansätzen, Theorie der sozialen Identität, Direct Acyclic Graphs, dem „Back-Door Criterion“, Kausalzusammenhang, Korrelation, Regressionsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare