Magisterarbeit, 2004
61 Seiten, Note: 13 Punkte
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Diese Arbeit untersucht die Anwendung des Artikels 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) im Bereich der Auslieferung im deutschen und französischen Recht. Im Mittelpunkt stehen die Frage, wie die beiden Staaten die interdiction de la torture (Verbot der Folter) in ihrer Auslieferungsgesetzgebung umsetzen und welche Rechtsprechung sich in diesem Bereich entwickelt hat.
Extradition, Interdiction de la torture, EMRK, Art. 3 EMRK, Auslieferung, Folterverbot, Menschenrechte, Völkerrecht, deutsches Recht, französisches Recht, Rechtsvergleichung, EGMR, Rechtsprechung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare