Bachelorarbeit, 2019
53 Seiten
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Herstellung und Charakterisierung von HDPE/PP-Mischungen aus recycelten Materialien. Ziel ist es, die mechanischen Eigenschaften dieser Mischungen durch Zugabe eines Haftvermittlers zu verbessern und somit die Wiederverwertung von Polymerabfällen zu fördern.
Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema der Bachelorarbeit und erläutert die Relevanz von Recyclingprozessen für Polymerabfälle. Das Kapitel "State of the Art" gibt einen Einblick in die Eigenschaften von Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) und Polypropylen (PP) sowie in die verschiedenen Methoden des Kunststoffrecyclings.
Im Kapitel "Versuchsvorbereitung" werden die verwendeten Materialien und Methoden zur Probenherstellung sowie die verschiedenen Messverfahren beschrieben. Die Ergebnisse der Zug-, Schlagzug- und Schmelzindex-Messungen sowie die Bilder des Rasterelektronenmikroskops werden in Kapitel 4 präsentiert.
Die Diskussion der Ergebnisse in Kapitel 5 analysiert die Auswirkungen des Haftvermittlers auf die mechanischen Eigenschaften der Mischungen.
HDPE/PP-Mischungen, Recycling, Haftvermittler, Zugfestigkeit, Schlagzähigkeit, Schmelzindex, Rasterelektronenmikroskop, nachhaltige Materialentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare