Masterarbeit, 2016
72 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Liquidität von börsennotierten Unternehmen mit Akquisitionen und deren Rendite zusammenhängt. Ziel ist es, einen empirischen Beitrag zur Debatte über die Bedeutung von Überschussliquidität für Akquisitionsstrategien zu liefern.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Unternehmensliquidität und deren Bedeutung für Akquisitionen ein. Es werden die wichtigsten Theorien und Modelle zur Liquiditätsmanagement vorgestellt, insbesondere die Pecking Order Theorie.
Das zweite Kapitel präsentiert die empirische Untersuchung von MDAX-Unternehmen. Es werden die verwendeten Daten und die Methodik der Studie erläutert, einschließlich der Definition von Cashrich-Unternehmen und der Regressionsanalyse.
Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Analyse von Akquisitionen und deren Auswirkungen auf die Unternehmensrenditen. Dabei werden die Ankündigungseffekte von Akquisitionen untersucht und die Ergebnisse der Event-Studie diskutiert.
Die zentralen Begriffe in dieser Masterarbeit sind Liquidität, Akquisitionen, Überschussliquidität, Cashrich-Unternehmen, MDAX, Ankündigungseffekte, Rendite, Event-Studie, Pecking Order Theorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare