Bachelorarbeit, 2016
134 Seiten, Note: 1,0
Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit
Die Arbeit beschäftigt sich mit Konzepten zur Mitarbeitermotivation, insbesondere in der deutschen Hotellerie. Ziel ist es, die Ursachen der steigenden Fluktuationsraten in diesem Bereich zu beleuchten und wirksame Motivationsstrategien aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert verschiedene theoretische Ansätze und betrachtet praktische Beispiele für die Umsetzung von Motivationsprogrammen.
Die Einleitung führt in die Problematik der steigenden Fluktuationsraten in der Hotellerie ein. Das Forschungsziel und die Forschungsfrage werden definiert. Die Methodik und Vorgehensweise der Arbeit werden erläutert.
Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen des Gastgewerbes und analysiert den Gallup Engagement Index als Indikator für Mitarbeitermotivation.
Es werden die zentralen Begriffe "Motiv", "Motivation" und "Motivierung" definiert. Die Unterscheidung zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation wird erläutert.
Dieses Kapitel stellt verschiedene Theorien der Motivationsforschung vor, darunter Inhaltstheorien wie die Bedürfnispyramide nach Maslow, die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg und die X-Y-Theorie nach McGregor. Darüber hinaus werden Prozesstheorien wie die Zielsetzungstheorie nach Locke, die Gerechtigkeitstheorie nach Adams und das Job Characteristics Model nach Hackman und Oldham vorgestellt.
Das Kapitel untersucht verschiedene Konzepte zur Mitarbeitermotivation in der Hotellerie. Dazu gehören Mitarbeitergespräche, immaterielle Motivationsfaktoren wie Personalentwicklungsmaßnahmen und Arbeitsgestaltungsmaßnahmen, sowie materielle Mitarbeiterbeteiligungen wie Erfolgsbeteiligungen und Kapitalbeteiligungen. Außerdem werden Barrieren der Motivation, wie variable Vergütungssysteme und Führungsverhalten, analysiert.
Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der empirischen Untersuchung und analysiert die Ergebnisse. Die Auswertung beinhaltet demografische Daten, die Zufriedenheit mit dem direkten Vorgesetzten, Motivationsfaktoren in der Hotellerie und Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse werden interpretiert und kritisch reflektiert.
Mitarbeitermotivation, Hotellerie, Fluktuation, Motivationstheorien, Bedürfnispyramide, Zwei-Faktoren-Theorie, X-Y-Theorie, Zielsetzungstheorie, Gerechtigkeitstheorie, Job Characteristics Model, Mitarbeitergespräche, Personalentwicklung, Arbeitsgestaltung, Erfolgsbeteiligung, Kapitalbeteiligung, Führungsstil, Arbeitsbedingungen, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare