Bachelorarbeit, 2018
37 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, verschiedene Mitarbeiterbindungsmethoden aufzuzeigen und zu analysieren, wie diese die Utilitarians und Idler der Generation Y ansprechen.
Die Einleitung stellt den demografischen Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Unternehmen dar. Die Problemstellung der Mitarbeiterbindung und insbesondere die Relevanz der Generation Y werden beleuchtet.
Kapitel 2 definiert die Generation Y und ihre grundlegenden Persönlichkeitsmerkmale. Kapitel 3 widmet sich der Unterscheidung zwischen Utilitarians und Idlern, zwei Typen innerhalb der Generation Y, die sich hinsichtlich ihrer Karriereanforderungen und Werthaltungen unterscheiden.
Kapitel 4 behandelt verschiedene Mitarbeiterbindungsmaßnahmen, die Unternehmen einsetzen können, um Mitarbeiter zu motivieren und zu binden. Die Eignung dieser Maßnahmen für die Generation Y und insbesondere die Utilitarians und Idler wird analysiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Personalmanagement, demografischer Wandel, Generation Y, Mitarbeiterbindung, Utilitarians, Idler, flexible Arbeitsmodelle, betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und die Eignung dieser Maßnahmen für die genannten Persönlichkeitstypen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare