Examensarbeit, 2017
64 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem. Die Autorin analysiert die aktuelle Schulsituation und die damit verbundenen Schulleistungen dieser Zielgruppe, um plausible Erklärungen für die Benachteiligung zu finden. Sie strebt danach, am Ende zwei mögliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schullaufbahn abzuleiten, um die Situation zu begünstigen und die Benachteiligung zu mindern.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema der Benachteiligung von Lernenden mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Aspekte der Migration in Deutschland, der Begriff des Migranten und der Wandel von der „Ausländerpädagogik“ zur „interkulturellen Pädagogik“ beleuchtet. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Situation allochthoner Kinder und Jugendlicher im deutschen Schulsystem, insbesondere auf ihre Bildungsbeteiligung, ihren Schulabschluss und die Ergebnisse von Schulleistungsstudien wie IGLU und PISA. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Ursachen für die Benachteiligung von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund, darunter familiäre Zusammenhänge, institutionelle Diskriminierung und sprachliche Defizite. Im fünften Kapitel werden Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schullaufbahn beleuchtet, wie die Rolle der vorschulischen Bildung und die Bedeutung der Sprache im monolinguistischen Schulsystem.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Migration, Bildung, Benachteiligung, Integration, Schulleistung, Schulleistungsstudien, interkulturelle Pädagogik, Sprachdefizite, vorschulische Bildung und erfolgreiche Schullaufbahn. Zu den wichtigsten Begriffen zählen Migrant, Migrationshintergrund, Allochthonie, Bildungsbeteiligung, Schulabschluss, IGLU, PISA, Diskriminierung, Sprache, Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und interkulturelle Kompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare